
Pandit Biswajit Roy Chowdhury
Sarod
1956 in Bengalen (Ostindien) geboren, erhielt Biswajit Roy Chowdhury mit zehn Jahren ersten Unterricht auf Sitar und Sarod von seinem Vater Ranajit Roy Chowdhury. Später unterrichteten ihn Pandit Indranil Bhattacharya und Ustad Amjad Ali Khan, was seine Technik stark beeinflußte. Die Art der Ragainterpretation ist ferner stark vom Unterricht bei der Vokal-Legende Pandit Mallikarjun Mansur geprägt. Dieser akzeptierte Biswajit Roy Chowdhury 1983 als Schüler und lehrte ihn bis zu seinem viel zu frühen Tode 1992.
Pandit Biswajit Roy Chowdhury ist 2001 als jüngster Musiker in die "Maestro´s Choice"-Serie von Music Today (siehe unten) eingegangen.
Pressespiegel - Pandit Biswajit Roy Chowdhury (Sarod):
Nichts ist gefälliger, als einen jungen Künstler zur Reife heranwachsen zu sehen. Biswajit Roy Chowdhurys Interpretation der Ragas Shyam Kalyan und Jhinjhoti zeigt Phrasen vollendeter Kunst und Verständnis der Ragas.
- The Statesman, Neu Delhi 1984
Der bekannte Sarod-Spieler Biswajit Roy Chowdhury spielte brilliant und erfreute die Zuhörerschaft mit seiner reizenden Darbietung es Raga Chhaya Nat.
- Hindustan Times, Neu Delhi 1993
Veröffentlichungen - Pandit Biswajit Roy Chowdhury (Sarod):
- Maestro´s Choice Series Three: Raga Gaud Malhar, Raga Shahana Kanara, Raga Mishra Kafi - Tabla: Rafiuddin Sabir - CD A01058 MUSIC TODAY
- Raga Jhinjhoti, Raga Nayaki Kanara - Gesang: Ashwini Bhide Deshpande / Tabla: Sudhir Pandey / Rafiuddin Sabir - CD A01098 MUSIC TODAY
- Raga Bihag, Raga Nat-Bihag, Raga Darbari Kanara - Tabla: Prashant Trivedi - SARASWATI INC.
- Raga Kafi Kanara, Raga Sampurna Malkauns - Tabla: Pandit Rama Kant - HCRCD 76 HOT CLUB RECORDS